Die Normalherstellungskosten 2000 enthalten für jeden Gebäudetyp eine Kurzbeschreibung des Ausstattungsstandards. Der Gegenstand der Wertermittlung ist auf der Grundlage dieser Ausstattungsmerkmale zu qualifizieren. Ermittlung des Wertanteils der baulichen Außenanlagen erfolgt in der Regel auf der Grundlage von Erfahrungswerten.
Auf der Grundlage der sich aus Anlage 7 ergebenden Normalherstellungskosten 2000 werden die gewöhnlichen Herstellungskosten einschließlich einer 16%igen Mehrwertsteuer bezogen auf die Preisbasis 2000 entsprechend dem Gebäudetyp, dem Baujahr und dem Ausstattungsstandard des Bewertungsobjekts bestimmt.
Weitere Merkmale sind insbesondere die tatsächliche Nutzung, die Erträge, die Grundstücksgröße, der Grundstückszuschnitt und die Bodenbeschaffenheit wie beispielsweise Bodengüte, Eignung als Baugrund oder schädliche Bodenveränderungen. Bei bebauten Grundstücken sind dies zusätzlich insbesondere die Gebäudeart, die Bauweise und Baugestaltung, die Größe, Ausstattung und Qualität, der bauliche Zustand, die energetischen Eigenschaften, das Baujahr und die Restnutzungsdauer.
Beispiel: Ausstattungsstandards Einfamilien-Wohnhaus freistehend:
Kostengruppe |
einfach |
mittel |
gehoben |
stark gehoben |
Fassade |
Mauerwerk mit Putz oder Fugenglattstrich und Anstrich |
Wärmedämmputz, Wärmedämmverbundsystem, Sichtmauerwerk mit Fugenglattstrich, mittlerer Wärmedämmstandard |
Verblendmauerwerk, Metallbekleidung, Vorhangfassade, hoher Wärmedämmstandard |
Naturstein |
Fenster |
Holz, Einfachverglasung |
Kunststoff, Rolladen, Isolierverglasung |
Aluminium, Sprossen-fenster, Sonnenschutz-vorrichtung, Wärmeschutz-verglasung |
raumhoheVerglasung, große Schiebeelemente, elektr. Rolladen, Schall-schutzverglasung |
Dächer |
Betondachpfannen (untere Preisklasse), Bitumen-, Kunststofffolienabdichtung keine Wärmdämmung |
Betondachpfannen (gehobene Preisklasse), mittlerer Wärmedämm-standard |
Tondachpfannen, Schiefer, Metalleindeckung, hoher Wärmedämmstandard |
große Anzahl von Oberlichtern, Dachaus- und Dachaufbauten mit hohem Schwierigkeitsgrad, Dachausschnitte in Glas |
Sanitär |
1 Bad mit WC, Installation auf Putz |
1 Bad mit Dusche und Badewanne, Gäste-WC, Installation unter Putz |
1–2 Bäder Gäste-WC |
mehrere großzügige Bäder, tlw. Bidet, Whirlpool, Gäste-WC |
Innenwandbekleidung der Nassräume
|
Ölfarbanstrich, Fliesensockel(1,50 m) |
Fliesen (2,00 m) |
Fliesen raumhoch, großformatige Fliesen |
Naturstein, aufwendige Verlegung |
Bodenbeläge |
Holzdielen, Nadelfilz, Linoleum, PVC (untere Preisklasse)
Nassräume:
PVC, Fliesen |
Teppich, PVC, Fliesen, Linoleum (mittlere Preisklasse)
Nassräume:
Fliesen |
Fliesen, Parkett, Betonwerkstein
Nassräume:
großformatige Fliesen |
Naturstein, aufwendige Verlegung
Nassräume:
Naturstein |
Innentüren |
Füllungstüren, Türblätter und Zargen gestrichen, Stahlzargen |
Kunststoff- bzw. Holztürblätter, Holzzargen, Glastürausschnitte |
Edelholzfurnierte Türblätter, Glastüren, Holzzargen |
massivere Ausführung, Einbruchschutz |
Heizung |
Einzelöfen, elektr. Speicherheizung, Boiler für Warmwasser |
Mehrraum- Warmluftkachel-ofen, Zentralheizung mit Radiatoren (Schwerkraftheizung) |
Zentralheizung/Pumpen-heizung mit Flachheiz-körpern oder Fußboden-heizung, Warmwasser-bereitung zentral |
Zentralheizung und Fuß-bodenheizung, Klima-anlagen, Solaranlagen |
Elektroinstallation |
je Raum 1 Lichtauslass und 1–2 Steckdosen, Installation tlw. auf Putz |
je Raum 1–2 Lichtauslässe und 2–3 Steckdosen, Installation unter Putz |
je Raum mehrere Licht-auslässe und Steckdosen, informationstechnische Anlagen |
aufwendige Installation, Sicherheitseinrichtungen |
|