Einstieg in die Wertermittlung
In Kapitel 1 erhalten Sie die ersten, grundlegenden Informationen zur Immobilienbewertung.
Worum geht es bei der Wertermittlung?
Ermittlung des Verkehrswertes (Marktwert) von bebauten und unbebauten Grundstücken bzw. Grundstücksteilen (eventl. mit Bestandteilen, Zubehör, besonderen Betriebseinrichtungen) …
Grundlage bei der Wertermittlung
Die Bundesregierung wird ermächtigt, mit Zustimmung des Bundesrates durch Rechtsverordnung Vorschriften über die Anwendung gleicher Grundsätze bei der Ermittlung der Verkehrswerte und bei der Ableitung …
Was ist der Verkehrswert?
Der Verkehrswert (Marktwert) wird von Grundstücken durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht (Wertermittlungsstichtag), im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten …
Was bedeutet Wertermittlungsstichtag?
Zu unterscheiden ist zwischen dem Wertermittlungsstichtag und dem Qualitätsstichtag. Der Wertermittlungsstichtag ist der Zeitpunkt, auf den sich die Wertermittlung bezieht. Der Qualitätsstichtag ist der Zeitpunkt, auf den …
Was sind Grundstücksmerkmale?
Zu den Grundstücksmerkmalen gehören insbesondere der Entwicklungszustand, die Art und das Maß der baulichen oder sonstigen Nutzung, die wertbeeinflussenden Rechte und Belastungen, der abgabenrechtliche Zustand, die Lagemerkmale und …
Unterscheidung der Wertbegriffe
Verkehrswert, Bodenrichtwert, Grundstückswert, Lagewert, Einheitswert, Mindestwert, Ertragswert, Sachwert, Vergleichswert, Wirtschaftswert, Wohnungswert, Gebäudewert, Bodenwert, Liquidationswert, Kapitalwert …